AUGENBRAUEN – GESCHICHTE

Welche Augenbrauen waren früher in?

Frauen sorgen für ihre Augenbrauen seit Langem. Die Trends haben sich aber häufig verändert. Viele Frauen behalten immer noch in Erinnerung, dass es früher modisch war, die Augenbrauen sorgfältig zu zupfen und von neuem zu zeichnen. Die neu gemalten Augenbrauen waren trendy in Zeiten unserer Großmütter. Früher haben jedoch die Augenbrauen noch anders ausgesehen. Wir greifen auf noch frühere Zeiten zurück.

Wie Clara Bow – Augenbrauen in den 20er Jahren

Anfänge der Unabhängigkeit der Frauen und der Kampf gegen Stereotypen, dass das intensive Make-up ein Anzeichen der „leichten Mädchen“ ist – so hat der Alltag in den 20er Jahren ausgesehen. Und welche Augenbrauen waren damals in Mode? Damalige Frauen hatten extrem dünne, sorgfältig geformte und mit einem schwarzen Augenstift betonten Augenbrauen. Sie wurden meisten etwas nach oben gezogen – so hat das Gesicht einen melancholischen Ausdruck bekommen.

Wie Marlene Dietrich – Augenbrauen in den 30er Jahren

Der Trend zu dünnen und präzis geformten Augenbrauen hat ebenfalls im nächsten Jahrzehnt geherrscht. Die Härchen hatten eine Form des runden Bogens, dessen Ziel war, die Ausdruckskraft des Gesichts zu verbessern. In dieser Zeit haben einige Frauen ihre natürlichen Augenbrauen völlig entfernt und neu geschminkt.

Wie Fürstin Grace Kelly – Augenbrauen in den 40er Jahren

Erst in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts haben Frauen auf die extrem dünnen Augenbrauen verzichtet und auf die Natürlichkeit gesetzt. Es haben damals dunkle und natürlich betonte Augenbrauen geherrscht, die mit keinem schwarzen Stift mehr markiert wurden. Trendy war ein sichtbarer und dickerer Augenbrauenbogen, der mit einer völligen Natürlichkeit überrascht hat.

Wie Marilyn Monroe – Augenbrauen in den 50er Jahren

Der Trend zu natürlichen und sichtbaren Augenbrauen war aktuell ebenfalls in den nächsten Jahren. Im nächsten Jahrzehnt wurden die Härchen noch stärker betont. Charakteristisch waren etwas scharfe (nach oben) Augenbrauen, dank deren das ganze Gesicht besonders weiblich wurde. In der Regel wurden die Härchen mit einem Stift in natürlichen Farbe verdunkelt. Der etwas dunklere Stift hat den Augenbrauen eine schönere Form und eine optische Dichte verleiht.

Wie Sophia Loren oder Twiggy – Augenbrauen in den 60er Jahren

Die bunten 60er Jahre waren Zeiten der Hippies. Es hat damals eine Freiheit im Make-up geherrscht. Jede Frau konnte solche Augenbrauen haben, welche sie selbst für die schönsten gehalten hat. Es lassen sich jedoch zwei damalige Hauptströme nennen – die leichten, zarten und sichtbar runden oder die intensiv und sichtbar betonten Augenbrauen. In beiden Fällen waren Filmstars und Models die größten Inspirationen.

Wie Donna Summer – Augenbrauen in den 70er Jahren

Nach 50 Jahren ab der Entstehung des Trends zum Korrigieren der Augenbrauen wurden ebenfalls die dünnen und stark gezupften Härchen in Mode. Obwohl sie mit keinem schwarzen, sondern mit einem braunen Stift markiert wurden, waren sie in Disco-Zeiten wieder dünn, halbrund und gehoben.

Wie Madonna – Augenbrauen in den 80er Jahren

Zum Glück (aus der Perspektive der aktuellen Mode) hat der Trend zu dünnen Augenbrauen kurz gedauert. In den 80er Jahren waren die natürlichen Härchen wieder in. Sehr populär war damals der sog. Bushy Look, also die so dicken und dichten Augenbrauen, als ob sie gar nicht korrigiert würden. Eine hundertprozentige Natürlichkeit.

Wie Christina Aguilera – Augenbrauen in den 90er Jahren

Wenn es um die Augenbrauen geht, ist besonders viel zu Ende des Jahrtausends geschehen. In den 90er Jahren wurden erneut die dünnen und unnatürlich betonten Augenbrauen modisch. Die dünnen Linien über den Augen wurden außerdem mit Zirkonen, Brokat und verschiedenen Farben betont. Das war ebenfalls die Zeit der Experimente, z.B. mit den Cartoon- oder Doppelaugenbrauen.